





Reiseziel Antwerpen

Reiseziel Antwerpen: Eine Perle der flämischen Region Belgiens
Anfang März hat mich mein Weg nach Antwerpen geführt. Diese wunderschöne Stadt hat mich positiv überrascht. Von der beeindruckenden Architektur bis zu den kulinarischen Genüssen und der Kunst – Antwerpen bietet für jeden etwas. Ich habe mal ein paar Sehenswürdigkeiten näher beschrieben und auch ein paar Videos und Bilder eingefügt. Viel Spaß bei meinem Bericht.
Antwerpen, ist eine faszinierende Hafenstadt in der flämischen Region Belgiens. Mit einer Fläche von 204,51 km² ist sie die drittgrößte Stadt Belgiens nach Tournai und Couvin. Antwerpen ist die bevölkerungsreichste Gemeinde in Belgien und die zweitgrößte Metropolregion des Landes nach Brüssel.
Die Geschichte von Antwerpen reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Stadt war ein wichtiger Handels- und Kulturzentrum während der flämischen Renaissance. Heute ist Antwerpen bekannt für seine vielfältige Architektur, seine lebendige Kunstszene und seine dynamische Wirtschaft.
Diamanten: Funkelndes Herz der Stadt
Antwerpens Diamantengeschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und die Stadt hat sich zum weltweit wichtigsten Handelsplatz für Diamanten entwickelt. Ein Besuch der Diamantbörse, wo Rohdiamanten gehandelt werden, ist ein faszinierendes Erlebnis. Bewundern Sie die glitzernden Edelsteine im DIVA, dem Antwerpener Diamantenmuseum, oder tauchen Sie in die Welt der Diamantbearbeitung in den Diamantschleifereien ein.
Mode: Ein Paradies für Fashionistas
Antwerpen ist ein Paradies für Modeliebhaber. Die Stadt beherbergt die renommierte Königliche Akademie der Schönen Künste Antwerpen (FAMAR), die Modedesigner wie Dries Van Noten und Ann Demeulemeester hervorbrachte. Schlendern Sie durch die Meir, Antwerpens exklusive Einkaufsmeile, und stöbern Sie in den Boutiquen der Modeviertel wie Kloosterstraat und Zuid.
Historisches Flair: Zeitreise durch die Jahrhunderte
Antwerpens reiche Geschichte ist in seiner Architektur allgegenwärtig. Bewundern Sie den prächtigen Marktplatz, der von der gotischen Brabo-Statue und den prächtigen Zunfthäusern gesäumt wird. Besuchen Sie die gotische Liebfrauenkirche, die mit ihren imposanten Türmen die Skyline der Stadt prägt. Eintritt kostet hier 10€ für Erwachsene. Erkunden Sie das historische Hafenviertel mit seinen alten Lagerhäusern und tauchen Sie in die Atmosphäre des 16. Jahrhunderts ein.
Kunst und Kultur: Ein breites Spektrum
Antwerpen bietet ein vielfältiges Kulturangebot. Bewundern Sie die Meisterwerke von Rubens und Van Dyck im Rubenshaus, erkunden Sie die moderne Kunst im MUHKA (Museum voor Hedendaagse Kunst Antwerpen) oder tauchen Sie in die Welt der Schifffahrt im MAS (Museum aan de Stroom) ein.
Hier mein Video von der Dachterasse des Mas Museums:
Hier mal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die ihr an einem Tag schaffen könnt:
Liebfrauenkathedrale: Diese gotische Kathedrale ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beherbergt den berühmten Gemäldezyklus “Die Anbetung des Lammes” von Jan van Eyck. (10€ Eintritt)
Museum aan de Stroom (MAS): Dieses moderne Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur Antwerpens. Es verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Artefakten und Exponaten.
Antwerpener Hauptbahnhof: Dieser prächtige Bahnhof ist ein architektonisches Juwel und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Europa. Er wurde im neugotischen Stil erbaut und ist ein beliebter Treffpunkt für Reisende und Einheimische.
Diamantenviertel: Antwerpen ist als “Diamantenmetropole der Welt” bekannt. Mehr als 70 % aller Diamanten werden hier gehandelt. Das Diamantenviertel ist ein pulsierendes Zentrum für Juweliere, Händler und Liebhaber von Edelsteinen.
Historische Altstadt: Die Altstadt von Antwerpen ist ein Labyrinth aus engen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen. Hier finden Sie charmante Cafés, Boutiquen und Antiquitätengeschäfte.
Rubenshuis: Das ehemalige Wohnhaus des berühmten flämischen Malers Peter Paul Rubens ist heute ein Museum. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung seiner Werke und bietet Einblicke in sein Leben und seine künstlerische Entwicklung.
Aktivitäten in Antwerpen:
Ich empfehle für eure Reise nach Belgien ein Ferienhaus zu mieten, das geht am besten hier:
Weitere Highlights in Antwerpen:
Schloss Het Steen: Eine mittelalterliche Burg am Ufer der Schelde
Plantin-Moretus Museum: Einblick in die Welt der Buchdruckerkunst
Red Star Line Museum: Die Geschichte der belgischen Auswanderer
Vleesmarkt: Belebter Markt mit frischem Gemüse, Obst und Fisch
ZOO Antwerpen: Einer der ältesten Zoos der Welt. Preise ab 32,50€ pro Person. Der Besuch lohnt in jedem Fall! Eintrittskarten bekommt ihr hier bei Get Your Guide*.
Sint-Annatunnel: Ein denkmalgeschützter Fußgängertunnel, der im Zentrum der belgischen Stadt Antwerpen die Schelde unterquert. Hier meine Rolltreppenfahrt:
Kulinarisches Antwerpen!
Was soll man schon essen in Belgien:
Antwerpen erleben
Mit dem Boot: Erkunden Sie die Stadt auf einer Bootsfahrt durch die Kanäle.
Mit dem Fahrrad: Radeln Sie auf den zahlreichen Radwegen durch die Stadt.
Zu Fuß: Erkunden Sie die Altstadt und die trendigen Viertel zu Fuß.
Reiseführer für Antwerpen und Belgien findet ihr hier bei Amazon*!
Wo liegt Antwerpen?
Antwerpen, auch bekannt als Anvers auf Französisch und Antorf oder Antorff auf Deutsch, ist eine bedeutende Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Antwerpen und liegt an der Schelde, etwa 88 km vor ihrer Mündung in die Nordsee. Die Stadt ist international bekannt für ihren Seehafen, den zweitgrößten Europas, sowie als weltweit wichtiges Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Antwerpen hat eine reiche Geschichte und war im 15. und 16. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt und eine wichtige Handelsmetropole Europas.

Beste Reisezeit Antwerpen
Die beste Reisezeit für Antwerpen hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Möchten Sie lieber milde Temperaturen und weniger Touristen oder sind Sie eher ein Fan von lebhaften Städten und zahlreichen Veranstaltungen?
Hier ein Überblick über die einzelnen Jahreszeiten:
Frühling (April - Mai)
Vorteile: Milde Temperaturen, die Natur erwacht, weniger Touristen als im Sommer.
Nachteile: Unbeständiges Wetter möglich.
Sommer (Juni - August)
Vorteile: Lange, warme Tage, viele Veranstaltungen, lebendige Atmosphäre.
Nachteile: Hochsaison, viele Touristen, kann sehr heiß werden.
Herbst (September - Oktober)
Vorteile: Wunderschöne Farben, angenehme Temperaturen, weniger Touristen als im Sommer.
Nachteile: Tage werden kürzer, einige Geschäfte schließen.
Winter (November - März)
Vorteile: Romantische Atmosphäre, günstigere Preise, weniger Menschen.
Nachteile: Kalt und nass, einige Attraktionen geschlossen.
Zusammenfassung:
Jahreszeit | Vorteile | Nachteile |
Frühling | Mild, Natur erwacht, weniger Touristen | Unbeständig |
Sommer | Warm, viele Veranstaltungen | Hochsaison, heiß |
Herbst | Schöne Farben, ruhig | Kürzere Tage |
Winter | Romantisch, günstig | Kalt, vieles geschlossen |
Empfehlung:
Für Naturliebhaber und Kulturinteressierte: Frühling und Herbst sind ideal.
Für Aktivurlauber: Der Sommer bietet die meisten Möglichkeiten.
Für Ruhesuchende: Der Winter oder der frühe Frühling sind zu empfehlen.
Zusätzliche Tipps:
Packen Sie für alle Wetterlagen ein.
Reservieren Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig, besonders in der Hochsaison.
Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
Probieren Sie die lokale Küche.
Antwerpen bietet zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme. Wählen Sie die Zeit, die am besten zu Ihren persönlichen Vorlieben passt!

Anreise nach Antwerpen: Eine Übersicht
Antwerpen, die Diamantenhauptstadt Belgiens, ist eine faszinierende Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Egal, ob Sie mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Auto oder dem Bus anreisen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Stadt zu erreichen.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Antwerpen: Der internationale Flughafen Antwerpen ist zwar kleiner als die Flughäfen in Brüssel oder Amsterdam, bietet aber dennoch eine gute Anbindung an viele europäische Städte. Von hier aus erreichen Sie das Stadtzentrum bequem mit dem Zug, Bus oder Taxi.
Flughäfen Brüssel und Amsterdam: Diese beiden großen Flughäfen bieten eine größere Auswahl an Flügen und sind ebenfalls gut an Antwerpen angebunden. Von Brüssel und Amsterdam aus können Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug oder dem Intercity direkt nach Antwerpen fahren.
Mit dem Zug
Direktverbindungen: Zahlreiche europäische Städte sind direkt mit Antwerpen per Zug verbunden. Besonders bequem sind die Hochgeschwindigkeitszüge, die Sie schnell und komfortabel in die Stadt bringen.
Bahnhof Antwerpen-Centraal: Der Hauptbahnhof von Antwerpen ist ein beeindruckendes Gebäude und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Von hier aus erreichen Sie alle Teile der Stadt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem Auto
Autobahnen: Antwerpen ist gut an das europäische Autobahnnetz angeschlossen. Die wichtigsten Autobahnen, die nach Antwerpen führen, sind die A1, A3, A12 und E34.
Parken: In Antwerpen gibt es zahlreiche Parkhäuser und Parkplätze. Allerdings kann es in der Innenstadt zu Verkehrsstaus und Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche kommen. Es empfiehlt sich daher, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder am Stadtrand zu parken und dann mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterzufahren.
Mit dem Bus
Fernbusse: Mehrere Fernbusunternehmen bieten Verbindungen nach Antwerpen an. Diese sind in der Regel günstiger als die Bahn, die Fahrt dauert jedoch länger.
Busbahnhof Antwerpen: Der Busbahnhof befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Weitere Informationen
Öffentlicher Nahverkehr: In Antwerpen gibt es ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, Bussen und Trams. Mit einer Fahrkarte können Sie die gesamte Stadt bequem erkunden.
Fahrradverleih: Antwerpen ist eine fahrradfreundliche Stadt. An vielen Stellen können Sie sich Fahrräder ausleihen und die Stadt auf zwei Rädern erkunden.
Taxis: Taxis sind in Antwerpen leicht zu finden und bieten eine bequeme Möglichkeit, von A nach B zu gelangen.

Reiseziel Antwerpen – Ein Fazit
Antwerpen ist mehr als nur die Diamantenhauptstadt Europas. Diese belgische Stadt vereint historische Gebäude mit moderner Architektur, mondäne Einkaufsstraßen mit gemütlichen Gassen und eine lebendige Kulturszene.
Warum Antwerpen besuchen?
Reiche Geschichte: Die Stadt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Zahlreiche historische Gebäude, wie die Onze-Lieve-Vrouwekathedraal und das Steen, zeugen davon.
Kunst und Kultur: Antwerpen ist ein Mekka für Kunstliebhaber. Das Rubenshaus, das MAS und zahlreiche Galerien bieten eine Fülle an Kunst und Kultur.
Mode und Shopping: Die Stadt ist bekannt für ihre Modeboutiquen und Designerläden. Die Meir ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Belgiens.
Hafen: Der Antwerpener Hafen ist einer der größten Europas und bietet beeindruckende Ausblicke auf riesige Schiffe.
Gastronomie: Antwerpen ist ein Paradies für Feinschmecker. Hier finden Sie eine Vielzahl an Restaurants, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten.
Karneval: Der Antwerpener Karneval ist einer der größten in Europa und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
Was Sie nicht verpassen sollten:
Onze-Lieve-Vrouwekathedraal: Eine der größten gotischen Kirchen der Niederlande.
Steen: Eine mittelalterliche Festung, die heute ein Museum beherbergt.
Meir: Die wichtigste Einkaufsstraße Antwerpens.
Rubenshaus: Das ehemalige Wohnhaus des berühmten Barockmalers Peter Paul Rubens.
MAS: Ein modernes Museum mit einer beeindruckenden Aussicht über die Stadt.
Diamantenviertel: Erleben Sie die Welt der Diamanten.
Antwerpen-Zuid: Ein elegantes Viertel mit vielen Geschäften und Restaurants.
Fazit:
Antwerpen ist eine vielseitige Stadt, die sowohl Kulturinteressierte, Shoppingbegeisterte als auch Naturliebhaber anspricht. Egal, ob Sie die historischen Gebäude erkunden, die Kunst genießen oder einfach nur durch die Straßen schlendern möchten, Antwerpen wird Sie verzaubern.
Hier noch mein Stadtrungang in Antwerpen auf YouTube:
Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!