top of page
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen
Reiseziel Hessen

Reiseziel Dillenburg

Reiseziel Dillenburg: Stadt der Oranier


Dillenburg ist eine Stadt mit ca. 24.000 Einwohnern im Lahn-Dill-Kreis in Hessen. Sie ist bekannt für ihre historische Altstadt und das Schloss Dillenburg, welches eine wichtige Rolle in der Geschichte der Niederlande spielte.


Geschichte von Dillenburg

Die erste urkundliche Erwähnung Dillenbergs geht auf das Jahr 775 zurück. Im Mittelalter war Dillenburg eine wichtige Festung und Residenz der Grafen von Nassau-Dillenburg.

Im 16. Jahrhundert erlangte die Stadt eine besondere Bedeutung, als Wilhelm von Oranien, der spätere Statthalter der Niederlande, hier geboren wurde. Er führte den Aufstand der Niederländer gegen die spanische Herrschaft an und gilt als Nationalheld der Niederlande.

Das Dillenburger Schloss war zeitweise sein Hauptwohnsitz und wurde im Dreißigjährigen Krieg nie eingenommen. Im Siebenjährigen Krieg wurde es jedoch von den Franzosen zerstört.

Nach dem Wiener Kongress 1815 fiel Dillenburg an Preußen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriestandort.


Aktuelles aus Dillenburg

Dillenburg ist heute eine moderne Stadt mit einer vielfältigen Wirtschaft. Es gibt viele kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch einige größere Firmen. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für den Tourismus.


Dillenburg ist eine lebenswerte Stadt mit einer guten Infrastruktur. Es gibt viele Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen. Die Stadt ist auch verkehrsgünstig gelegen und hat gute Anbindungen an andere Städte.


Ein paar Bilder aus Dillenburg:


Reiseführer für Hessen gibt es hier bei Amazon!*

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dillenburg


Dillenburg hat hier einiges zu bieten. Ein Überblick der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:


Historische Sehenswürdigkeiten in Dillenburg:

  • Schloss Dillenburg: Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und thront auf dem Schlossberg. Es beherbergt heute ein Museum zur Geschichte der Stadt und des Hauses Oranien-Nassau.

  • Wilhelmsturm: Der Wilhelmsturm ist ein 35 Meter hoher Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick über Dillenburg und das Umland bietet. Er ist nach Wilhelm von Oranien benannt, der in Dillenburg geboren wurde.

  • Historische Altstadt: Die Altstadt von Dillenburg ist reich an Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und historischen Plätzen. Hier finden sich auch das Rathaus und die Stadtkirche.

  • Kasematten: Die Dillenburger Kasematten sind ein unterirdisches Festungssystem, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Sie sind heute für Besucher zugänglich und bieten einen Einblick in die Militärgeschichte der Stadt.


Museen in Dillenburg:

  • Oranien-Nassauisches Museum: Das Museum im Wilhelmsturm zeigt die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau, einer der bedeutendsten Adelsfamilien Europas.

  • Wirtschaftsgeschichtliches Museum Villa Grün: Das Museum zeigt die Entwicklung der Wirtschaft in Dillenburg und Umgebung.

  • Kutschenmuseum: Das Kutschenmuseum in der Orangerie präsentiert eine Sammlung historischer Kutschen und Wagen.


Aktivitäten in Dillenburg:

  • Wandern: Dillenburg ist von einer schönen Landschaft umgeben, die zum Wandern einlädt. Es gibt zahlreiche Wanderwege in der Umgebung, wie zum Beispiel den Rothaarsteig.

  • Radfahren: Auch für Radfahrer gibt es in Dillenburg und Umgebung viele Möglichkeiten. Der Lahntalradweg führt direkt durch die Stadt.

  • Freizeitbad Aquarena: Das Freizeitbad Aquarena bietet Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt mehrere Schwimmbecken, Rutschen und eine Saunalandschaft.

  • Wildpark Donsbach: Der Wildpark Donsbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Hier leben viele verschiedene Tierarten in freier Wildbahn.

  • Golfen: In der Nähe von Dillenburg gibt es eine 18-Loch-Golfanlage.


Veranstaltungen in Dillenburg:

  • Wilhelmsfest: Das Wilhelmsfest ist ein großes Volksfest, das jedes Jahr im August in Dillenburg gefeiert wird. Es erinnert an Wilhelm von Oranien.

  • Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt in Dillenburg ist einer der schönsten in der Region. Er findet jedes Jahr im Dezember statt.


Ausflugsziele in der Umgebung

  • Herborn: Die historische Altstadt von Herborn mit ihren Fachwerkhäusern ist ebenfalls sehenswert.

  • Wilhelmsteine: Von Haiger ist man schnell an den Wilhelmsteinen und kann dort die Ruhe und Natur genießen.


Weitere Informationen:

  • Dillenburg gehört zur Ferienregion Lahn-Dill-Bergland.

  • Die Stadt ist gut an das Straßen- und Schienennetz angebunden.

  • Es gibt in Dillenburg eine Vielzahl von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.


Bronzestatue eines Handwerkers, der Metall gießt, vor Fachwerkhäusern auf gepflastertem Platz. Blauer Himmel, entspannte Atmosphäre.
Eisengießer Denkmal in Dillenburg

Beste Reisezeit für Dillenburg


Die beste Reisezeit für Dillenburg hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Generell lässt sich sagen, dass die wärmsten und sonnigsten Monate Mai bis September sind. In dieser Zeit können Sie die Natur bei angenehmen Temperaturen genießen und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren nachgehen.


Frühling (April/Mai):

  • Angenehme Temperaturen, ideal für Wanderungen und Radtouren

  • Natur erwacht zu neuem Leben, viele Blumen blühen

  • Weniger Touristen als im Sommer


Sommer (Juni-August):

  • Warmes, sonniges Wetter, perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Besichtigungen

  • Viele Veranstaltungen und Festivals, wie das Wilhelmsfest im August

  • Höchste Touristensaison


Herbst (September/Oktober):

  • Angenehme Temperaturen, ideal für Wanderungen und Radtouren

  • Bunte Laubfärbung, malerische Landschaften

  • Weniger Touristen als im Sommer


Winter (November-März):

  • Kältere Temperaturen, teilweise Schnee

  • Besuch der Weihnachtsmärkte im Dezember

  • Ruhigere Atmosphäre, weniger Touristen


Für spezielle Interessen:

  • Wandern und Radfahren: Die beste Zeit ist von Frühling bis Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht.

  • Kulturelle Veranstaltungen: Viele Veranstaltungen finden im Sommer statt, wie das Wilhelmsfest im August.

  • Weihnachtsmärkte: Besuchen Sie Dillenburg im Dezember, um die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte zu erleben.


Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Beste Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten: Mai bis September

  • Beste Reisezeit für kulturelle Veranstaltungen: Sommer

  • Beste Reisezeit für Weihnachtsmärkte: Dezember


Tipps:

  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über das aktuelle Wetter und die geplanten Veranstaltungen.

  • Buchen Sie Ihre Unterkunft und Aktivitäten im Voraus, besonders wenn Sie in der Hauptsaison reisen.

  • Packen Sie Kleidung für alle Wetterlagen ein, da das Wetter in Dillenburg unberechenbar sein kann. Was sich schlimmer anhört als es ist.


Fachwerkhäuser in einer gepflasterten Gasse bei klarem Himmel, mit Straßenlaternen, parkenden Autos und einem gelben Wipptier im Vordergrund.
Altstadt Dillenburg

Anreise Dillenburg


Dillenburg ist verkehrstechnisch gut angebunden, was die Anreise sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach macht.


Mit dem Auto:

Dillenburg ist über die Autobahn A45 (Dortmund-Gießen) leicht zu erreichen. Nehmen Sie die Ausfahrt "Dillenburg" und folgen Sie den Schildern in die Stadt.

Innerhalb von Dillenburg gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, sowohl in der Altstadt als auch am Stadtrand. Einige Parkhäuser und Parkplätze sind gebührenpflichtig, während andere kostenfrei sind.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Dillenburg besitzt einen Bahnhof, der regelmäßig von Zügen der Deutschen Bahn angefahren wird. Es gibt direkte Verbindungen nach Gießen, Siegen und anderen Städten in der Umgebung.

Vom Bahnhof Dillenburg aus erreichen Sie die Innenstadt bequem zu Fuß oder mit dem Bus. Es gibt mehrere Buslinien, die Dillenburg und die umliegenden Ortschaften verbinden.


Weitere Informationen:

Für die Anreise mit dem Auto können Sie einen Routenplaner, wie z.B. Google Maps oder Falk, nutzen. Geben Sie einfach Ihren Startpunkt und "Dillenburg" als Ziel ein.

Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn oder des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) einsehen.


Tipps:

  • Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie sich vorab über die Parkmöglichkeiten in Dillenburg informieren.

  • Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfiehlt es sich, die Fahrpläne im Voraus zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig ankommen.

  • In Dillenburg gibt es auch die Möglichkeit, ein Taxi zu nehmen oder einen Mietwagen zu buchen.


Historisches Gebäude mit Säulen in parkähnlicher Umgebung. Herbstliche Stimmung mit blattlosen Bäumen und blauem Himmel. Pkw geparkt. Villa Grün in Dillenburg
Villa Grün in Dillenburg

Reiseziel Dillenburg - Ein Fazit


Dillenburg ist ein lohnendes Reiseziel für alle, die sich für Geschichte, Natur und Kultur interessieren. Die Stadt hat viel zu bieten, von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Dillenburg und dem Wilhelmsturm bis hin zu einer malerischen Altstadt und einer reizvollen Umgebung.


Stärken von Dillenburg als Reiseziel:

  • Historische Bedeutung: Dillenburg ist eng mit der Geschichte des Hauses Oranien-Nassau verbunden und spielte eine wichtige Rolle in der niederländischen Geschichte. Geschichtsinteressierte können hier auf den Spuren von Wilhelm von Oranien wandeln und mehr über die Vergangenheit der Region erfahren.

  • Kulturelle Vielfalt: Dillenburg bietet eine breite Palette an kulturellenAttraktionen, darunter Museen, Galerien und historische Gebäude.

  • Natur pur: Die Stadt ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die zum Wandern Radfahren einlädt.

  • Gute Erreichbarkeit: Dillenburg ist verkehrstechnisch gut angebunden und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

  • Gastfreundliche Atmosphäre: Die Einwohner von Dillenburg sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und heißen Besucher herzlich willkommen.


Mögliche Schwächen:

  • Touristische Infrastruktur: Obwohl Dillenburg einiges zu bieten hat, ist die touristische Infrastruktur möglicherweise nicht so umfangreich wie in größeren Städten.

  • Wetterabhängigkeit: Viele Aktivitäten in Dillenburg finden im Freien statt, daher kann das Wetter eine Rolle bei der Reiseplanung spielen.


Fazit:

Dillenburg ist ein charmantes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einer wunderschönen Natur. Die Stadt ist ideal für einen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt und bietet für jeden etwas. Ob Sie sich für Geschichte interessieren, die Natur genießen möchten oder einfach nur eine entspannte Zeit in einer freundlichen Stadt verbringen möchten, Dillenburg ist einen Besuch wert.


Hier noch mein Video aus Dillenburg:



Holt euch unseren Newsletter!

Danke!

Los lugares marcados con un * en los textos son los llamados enlaces de afiliados. Estos enlaces conducen a proveedores de diversos servicios. Si utiliza estos enlaces y compra algo en estos sitios web, recibiré una comisión. Esto no supone ningún coste adicional para ti, ¡pero sí me apoya un poco en mi trabajo! ¡Gracias!
bottom of page