top of page

Ausflugsziel Aartalsee

  • Autorenbild: Wandervogel123 Florian
    Wandervogel123 Florian
  • 25. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen


Aartalsee in  Hessen

Der Aartalsee ist ein künstlich angelegter Stausee im nördlichen Teil des Lahn-Dill-Kreises in Hessen. Er erstreckt sich über die Gemarkungen der Städte Herborn und Driedorf sowie der Gemeinde Bischoffen. Seine Hauptfunktion ist der Hochwasserschutz für die unterliegenden Gebiete entlang der Aar und der Dill. Darüber hinaus hat er sich aber auch zu einem bedeutenden Naherholungsgebiet entwickelt.


Entstehung und Zweck:

Der Bau des Aartalsees wurde in den 1980er Jahren beschlossen und in den frühen 1990er Jahren fertiggestellt. Die Aufstauung der Aar und einiger kleinerer Zuflüsse dient primär dazu, bei starken Regenfällen große Wassermengen aufzufangen und so Überschwemmungen in den tiefer liegenden Ortschaften zu verhindern. Der Staudamm selbst ist ein Erdschüttdamm mit einer Länge von etwa 500 Metern und einer Höhe von rund 25 Metern.



Daten und Fakten:

  • Fläche: Die Wasserfläche des Aartalsees beträgt etwa 1,23 Quadratkilometer.

  • Tiefe: Die maximale Tiefe liegt bei rund 17 Metern.

  • Uferlänge: Das Ufer erstreckt sich über eine Länge von etwa 7 Kilometern.

  • Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet des Sees umfasst eine Fläche von rund 130 Quadratkilometern.


Ausflugsziel Aartalsee

Freizeit und Erholung:

Der Aartalsee hat sich zu einem wahren Paradies für Wassersportler und Erholungssuchende entwickelt. Hier sind einige der beliebtesten Aktivitäten:

  • Segeln und Surfen: Der See bietet gute Windbedingungen für Segler und Windsurfer. Es gibt auch einen Segelclub und eine Surfschule am See.

  • Rudern und Kanufahren: Das ruhige Wasser eignet sich hervorragend für entspannte Ruder- oder Kanutouren. Boote können oft in der Nähe des Sees gemietet werden.

  • Angeln: Der Aartalsee ist ein beliebtes Angelgewässer mit einem vielfältigen Fischbestand (z.B. Hecht, Zander, Barsch, Karpfen). Angler benötigen jedoch einen gültigen Fischereischein und eine Erlaubniskarte.

  • Baden und Sonnenbaden: An einigen Stellen des Ufers gibt es Badestellen, die im Sommer zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft.

  • Wandern und Radfahren: Rund um den See führen gut ausgebaute Wander- und Radwege. Diese bieten schöne Ausblicke auf den See und die umliegende Landschaft. Eine komplette Umrundung des Sees ist eine beliebte Tour.

  • Naturbeobachtung: Die Uferbereiche des Aartalsees sind wertvolle Biotope für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Vogelliebhaber können hier interessante Beobachtungen machen.

  • Gastronomie: Entlang des Sees finden sich einige Restaurants und Cafés, die zur Einkehr einladen und einen schönen Blick auf das Wasser bieten.



Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:

  • Vogelinsel: Im See befindet sich eine kleine Insel, die als wichtiges Brut- und Rückzugsgebiet für Vögel dient und nicht betreten werden darf.

  • Aartal-Radweg: Der Radweg rund um den See ist Teil des überregionalen Aartal-Radwegs, der entlang der Aar führt.

  • Nahegelegene Orte: In der Umgebung des Aartalsees liegen die sehenswerten Städte Herborn mit seiner historischen Altstadt und Greifenstein mit dem bekannten Glockenmuseum. Auch Bischoffen und Mittenaar sind leicht zu erreichen und bieten weitere Freizeitmöglichkeiten.


Anreise und Infrastruktur:

Der Aartalsee ist gut mit dem Auto über die Bundesstraße B255 zu erreichen. Parkplätze sind in der Nähe der verschiedenen Freizeiteinrichtungen vorhanden. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der See bedingt erreichbar, wobei in der Regel ein kurzer Fußweg von den Bushaltestellen erforderlich ist.


Fazit: Ausflugsziel Aartalsee

Der Aartalsee ist ein vielseitiges Ausflugsziel im Lahn-Dill-Kreis, das sowohl für Naturliebhaber als auch für Aktivurlauber und Erholungssuchende etwas zu bieten hat. Seine Bedeutung für den Hochwasserschutz ist ebenso wichtig wie seine Funktion als beliebtes Naherholungsgebiet für die Menschen in der Region. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, wobei die Sommermonate natürlich die meisten Möglichkeiten für Wassersport und Baden bieten.


Hier noch mein Video vom Aartalsee:




Comments


Blog Beitrag:

Bei den Stellen in den Texten die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Afilliate Links. Diese Links führen zu Anbietern verschiedener Dienstleistungen. Benutzt Ihr diese Links und kauft etwas auf diesen Webseiten erhalte Ich eine Provision. Das ist für Euch mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, unterstützt mich aber ein bisschen bei meiner Arbeit! Vielen Dank!

bottom of page